Akten
Was sind "Akten"? Ein Überblick
"Akten", ein Begriff mit lateinischen Wurzeln ("acta"), bezieht sich auf eine Sammlung von Dokumenten, die sich auf geschäftliche oder rechtliche Angelegenheiten beziehen. Umgangssprachlich ist dies oft als "Massen von Papier" bekannt.
Die gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung von Akten in Deutschland
In Deutschland sind die Aufbewahrungsfristen von Akten streng geregelt. Gesetze wie § 257 HGB Absatz 4, § 147 Abgabenordnung und § 14b Umsatzsteuergesetz legen diese Fristen genau fest.
Dazu gehören:
- 10 Jahre: Bücher, Rechnungen (Eingangs- sowie Ausgangsrechnungen), Buchungsbelege, Inventare, Bilanzen, Lageberichte.
- 6 Jahre: Handelsbriefe (ohne Eingangs- & Ausgangsrechnungen), Geschäftsbriefe, E-Mails und andere digitale Dokumente.
- 2 Jahre: Rechnungen von Unternehmern für grundstücksbezogene Leistungen durch die Leistungsempfänger.
Wenn der Platz für Aktenauslagerung benötigt wird
Viele Dokumente müssen aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden, während andere aus persönlichen oder geschäftlichen Gründen behalten werden möchten. Wenn jedoch die Aktenstapel wachsen und der Platz in Werkstätten, Wohnungen, Kanzleien oder Home-Offices knapp wird, kommt das Selfstorage Center ins Spiel.
Selfstorage: Eine Lösung für Aktenlagerung
Selfstorage Center bieten nicht nur genügend Platz für Aktenkartons, sondern auch Regale für eine geordnete Organisation von Dokumenten. Ein weiterer Vorteil ist der Witterungsschutz, den diese Zentren bieten. So können wichtige Unterlagen sicher und geschützt aufbewahrt werden, ohne dass sie Platz in den eigenen Räumlichkeiten einnehmen. Für diejenigen, die ihre Papiermenge reduzieren möchten, aber dennoch Zugang zu ihren Dokumenten benötigen, bietet Selfstorage eine praktische Lösung.
Zurück